Basismaßnahmen zur

Stärkung des Immunsystems

Da dieses Virus erst seit kurzem bekannt ist, gibt es noch sehr wenig wissenschaftliche Untersuchungen oder Erfahrungsberichte, welche Strategien vorbeugend oder im Krankheitsfall hilfreich sind. Ob es im Rahmen einer Infektion mit dem Virus zu einem milden oder schweren Verlauf kommt, ist jedoch in jedem Fall von der Abwehrkraft des Immunsystems abhängig.

 

Im Folgenden einige Anregungen zur Unterstützung des körpereigenen Immunsystems:

 

 

Ausreichend Schlaf:

Schlaf ist ein zentraler Heilfaktor in der Prävention aber auch Therapie von allen Infektionskrankheiten. Sie können Ihre Schlafqualität durch ein leichtes und frühes Abendessen fördern.

 

Mäßig Bewegung/Sport

wenn möglich an der frischen Luft: In der Prävention von allen Infektionskrankheiten sehr hilfreich. Im Krankheitsfall benötigt unser Organismus körperliche Schonung, dann besser kein Sport.

 

Vitamin C hochdosiert

Zitrusfrüchte werden sehr oft als Vitamin-C-Bomben beschrieben. 2 Orangen enthalten bereits den Tagesbedarf an Vitamin C. Dieser liegt bei etwa 100 mg.

Um das Immunsystem jedoch effektiv zu unterstützen, benötigt es viel höhere Dosierungen: 3000 mg und mehr pro Tag (d.h. mind. 30facher Tagesbedarf).

Diese hohen Mengen kann man dem Körper über Lebensmittel nicht mehr zuführen. Dafür sind reine Vitamin-C-Produkte notwendig.

Optimal ist „gepuffertes (säurefreies) Vitamin C“. Dieses wird gut aufgenommen und ist auch bei empfindlichem Magen sehr gut verträglich. Am besten die Kapseln bzw. das in Wasser aufgelöste Pulver über den Tag verteilt zu sich nehmen. Bei zu hohen Dosierungen können Blähungen oder auch zu weicher Stuhl (Durchfall) auftreten, dann die Dosierung reduzieren.

 

Produktempfehlungen:

„Mehrwert-Vitamin C“ – Nicapur (Kapseln, Apotheke), „Gepuffertes Vitamin C“ – Pure Encapsulations (Kapseln, Apotheke)

„Gepuffertes Vitamin C“ Pulver – Petrasch (Pulver, Apotheke, zB ½ TL als Tagesdosis über Tag verteilt trinken)

 

Vitamin D

Ausreichend hohe Vitamin-D-Spiegel (optimal 40-60ng/ml oder 100-150nmol/ml) sind wichtige Voraussetzungen für ein schlagkräftiges Immunsystem. Ohne zusätzlicher Einnahme von Oktober bis Mai leiden wir Österreicher auf alle Fälle unter einem teilweise schweren Vitamin D-Mangel.

Erhaltungsdosierung: etwa 50 IE pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, bei Kindern zumindest 1000 IE pro Tag, am besten zu einer fetten Mahlzeit (meistens Mittagessen)

Bei Defiziten laut Blutuntersuchung sind auch höhere Dosierungen z.B. für 10 Tage sinnvoll.

Optimal sind Präparate, die 1000 oder 2000 IE pro Tropfen enthalten. Damit kann man die Dosierung besonders gut an das Körpergewicht anpassen.

Übrigens: Vitamin D wirkt ohne Vitamin K genauso gut! Die Kombination mit Vitamin K ist v.a. bei Osteoporose sinnvoll!

 

Zink

Das Spurenelement Zink hat einen sehr starken positiven Effekt auf körpereigene Immunzellen.

Dosierung: 15-30 mg pro Tag (am besten vor dem Abendessen) oder bei (im Blut) nachgewiesenen Defiziten auch mehr (zB 60mg).

 

Produktempfehlungen:

Zinkcitrat 30mg (Nicapur oder Pure Encapsulations, beides in der Apotheke erhältlich oder bei Biogena www.biogena.com)

Dr. Rudolf Berghofer

 

Arzt f. Allgemeinmedizin

 

Gesundheitszentrum

Kammgarnzentrum

(Stiege 1)

Hanuschgasse 1

2540 Bad Vöslau

 

ordination@rudolfberghofer.at

ThreemaID: BVE4FV7F

Terminvereinbarung

unter 0676/5937896

oder auch ONLINE

Druckversion | Sitemap
© Dr. Rudolf Berghofer